Vor Kurzem durfte ich ein Interview für die Zeitung „Freies Wort“ geben, und es war eine wunderbare Gelegenheit, über meine Leidenschaften und meinen Alltag zu sprechen. Wenn du den Artikel gelesen hast, weißt du vielleicht schon ein bisschen über mich – aber ich möchte die Gelegenheit nutzen, um dir hier auf meinem Blog noch mehr Einblicke zu geben.
Der Artikel ist in der Ausgabe 18./19.01.25 erschienen und trägt den Titel „Wirklich, nur Fliegen ist schöner? Sandra Wetzel aus Ilmenau liebt die Fliegerei, das Malen und sie beschäftigt sich mit Heilkräutern.“ und ja, er fasst mein Leben eigentlich ziemlich gut zusammen! Doch hinter diesen Worten steckt noch viel mehr, und ich lade dich ein, ein bisschen tiefer in meine Welt einzutauchen.
Über den Wolken: Meine Liebe zur Fliegerei
Im Interview erzähle ich von meinem Weg zur Fliegerei und wie ich meinen Partner Micha beim Fliegerclub Ilmenau kennenlernte:
„Micha und ich lernten uns beim Segelfliegen auf dem Flugplatz Pennewitz kennen. Er war schon seit mehreren Jahren Flieger mit ganz viel Liebe und Leidenschaft, und ich war damals noch Studentin. Unsere gemeinsame Leidenschaft – das Fliegen – hat mich damals mit Micha verkuppelt, daraus wurde mehr. Eben auch mit Kind und ‚Kegel‘, wie man hier sagt.“
Das Fliegen bedeutet für mich nicht nur Freiheit, sondern auch eine intensive Verbindung zur Natur. Besonders beeindruckt bin ich von unserem aktuellen Flugzeug, einem Stemme S10VT:
„23 Meter Spannweite, Motor hinten, Antriebswelle zum Propeller bis vorn. Und der hat es dann noch ganz besonders in sich: kann seine Luftschraubenblätter so in den Bug einklappen, dass man im lautlosen Segelflug unglaubliche Reichweiten erreichen kann. Schöner und eleganter kann fliegen kaum sein!“
Allerdings ist Fliegen auch mit Herausforderungen verbunden. Der Artikel erwähnt die brenzligen Momente, die ich schon erlebt habe – sei es beim Kampf gegen Windböen oder durch den Verlust von Menschen, die ich im Flugsport kennengelernt habe. Gerade als Mutter bin ich deshalb besonders vorsichtig geworden.
Von der Vogelperspektive auf die Leinwand
Neben der Fliegerei begleitet mich die Malerei schon seit meiner Kindheit. Im Artikel wird mein kleines Atelier in der Ehrenbergstraße erwähnt, das voller Gemälde steht. Ich liebe es, Technik und Natur miteinander zu verbinden – ob es die beeindruckenden Formen eines Flugzeugs sind oder die Schönheit der Thüringer Landschaft.
„Wenn Sie einmal am Himmel aus der Vogelperspektive der fliegend genossenen Sonnenauf- oder Untergänge in unseren Thüringer Bergen unterwegs sein können, spielen ja auch Technik – eben das Flugwesen – und die herrliche Natur ineinander.“
Ein besonderes Highlight war für mich eine Arbeit für das Tierheim, bei der ich die Hunde Bärli und Hasso gemalt habe, deren Bild später versteigert wurde. Solche Projekte liegen mir sehr am Herzen, und ich freue mich, wenn meine Kunst positive Signale aussendet.
Die Kraft der Kräuter: Ein Hobby für die Seele
Vielleicht hast du im Artikel auch gelesen, dass ich mich intensiv mit Wildkräutern beschäftige. Das Sammeln und Verarbeiten von Kräutern ist für mich eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen und ihre Kraft zu nutzen. Auch auf unserem Heimatflugplatz haben wir einen Garten mit vielen verschiedenen Pflanzen angelegt. Der Journalist fragte mich:
„Apropos Natur: Sie haben hier ganze Galerien getrockneter Kräuter von Goldrute bis zu Spitzwegerich oder auch Schafgarbe. Noch ein Hobby mehr nach Art ‚Abwarten und Teetrinken‘?“
Ja, genau das ist es! Ich liebe es, Kräutertees aufzubrühen und ihre beruhigende Wirkung zu spüren. Oder frischen Salat, Obst, Beeren oder Gemüse im Garten zu ernten. Selbst auf unserem Flugplatz haben wir einen großen Garten mit vielfältigen Obstbäumen, Beerensträuchern und Kräutern. Es ist faszinierend, wie viel uns die Natur schenkt – man muss nur genauer hinsehen.
Familie, Freiheit und Verantwortung
Der Artikel geht auch darauf ein, wie ich all meine Interessen und die Verantwortung als Mutter unter einen Hut bekomme. Es ist nicht immer leicht, aber ich habe gelernt, Prioritäten zu setzen. Die Fliegerei ist für mich inzwischen eher ein Genuss als eine Herausforderung, und die Zeit mit meiner Familie, Freunden und der Malerei ist mir mindestens genauso wichtig.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Redakteur Klaus-Ulrich Hubert!
Ich hoffe, dir hat dieser kleine Einblick in mein Leben gefallen. Lass mich gern wissen, was dich besonders fasziniert – die Fliegerei, die Kunst oder vielleicht sogar die Welt der Pflanzen? Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Liebe Grüße
Sandra